Wo Sie uns finden

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Wie groß ist die Akku-Reichweite?

Der Versicherungsschutz hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • Verwendeter Support-Level
  • Gelände (Hügel vs. flaches Gelände)
  • Fahrergewicht
  • Wetterbedingungen

Normalerweise können Sie unter normalen Bedingungen mit einer Akkuladung 40–80 km weit kommen. Um einen genaueren Kostenvoranschlag zu erhalten, können wir Ihren spezifischen Bedarf im Geschäft analysieren.

Mit Mazi können Sie 100 km oder mehr zurücklegen!

Wie lange dauert das Laden des Akkus?

Das vollständige Aufladen des Akkus aus dem entladenen Zustand dauert normalerweise 4–6 Stunden.

Wir empfehlen:

  • Aufladen nach jeder langen Fahrt
  • Verhindern einer Tiefentladung der Batterie
  • Laden bei Raumtemperatur
  • Verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladegerät

Welche Wartung benötigt ein Elektrofahrrad?

Elektrofahrräder erfordern wie herkömmliche Fahrräder eine regelmäßige Wartung sowie einige besondere Pflegemaßnahmen:

  • Halten Sie Ihren Akku geladen und lagern Sie ihn ordnungsgemäß
  • Aktualisieren Sie die Software regelmäßig, sofern verfügbar
  • Elektrische Anschlüsse prüfen

Wir empfehlen eine Standardwartung des Fahrrads (Bremsen, Reifen, Kette) alle 6 Monate.

Wie lange hält der Akku?

Bei richtiger Pflege sollte die Batterie 3–5 Jahre oder 500–800 Ladezyklen halten. So maximieren Sie die Akkulaufzeit:

  • Vermeiden Sie extreme Temperaturen
  • Nicht mit leerem Akku lagern
  • Regelmäßig laden
  • Vermeiden Sie wenn möglich eine Tiefentladung

Ist unser E-Bike wetterfest?

Ja, unsere Elektrofahrräder sind für den Einsatz bei jedem Wetter konzipiert, dank:

  • Geschützte elektrische Komponenten
  • Versiegeltes Batteriefach
  • Wasserfeste Anschlüsse

Wir empfehlen jedoch grundlegende Vorsichtsmaßnahmen bei starkem Regen und gründliches Trocknen nach nassen Fahrten.

Benötige ich einen Führerschein, um dieses Elektrofahrrad zu fahren?

In den meisten europäischen Ländern ist für unsere Elektrofahrräder kein Führerschein erforderlich, weil:

  • Motorunterstützung nur bis 25 km/h
  • Die Motorleistung ist auf 250 W begrenzt
  • Nur Tretunterstützung (sogenanntes „No Throttle“)

Informieren Sie sich stets über die örtlichen Vorschriften hinsichtlich spezifischer Anforderungen.